Harzklub Hahnenklee-BockswieseDer Harzklub-Zweigverein Hahnenklee-Bockswiese besteht seit 125 Jahren, er hat z.Zt. rund 400 Mitglieder.
Die Hauptaufgaben bestehen darin,
Wanderungen anzubieten und durchzuführen, die Wanderwege zu pflegen und zu erhalten. Zu dem umfangreichen Wegenetz gehören Wegeschilder mit GPS-Koordinaten, Bänke, Brücken und Schutzhütten. Die Wanderungen sind offen für Jedermann. Themen zum
Naturschutz werden dabei aufgegriffen und vertieft, u.a. bei „Exkursionen zur Bergwiesenblüte“.
Unser Betreuungsgebiet liegt inmitten des UNESCO-Weltkulturerbes “Oberharzer Wasserwirtschaft“. Hier befindet sich die größte Teichkaskade entlang des Grumbaches zwischen Auerhahn und Bockswiese.
Alljährlich - 2020 bereits zum 40. Mal- findet unser „
Wandertag für Menschen mit Behinderungen“ im August statt. Zwei behinderten- und rollstuhlgerechte Wanderwege sind vorhanden, Helfer/-innen unseres Zweigvereines ermöglichen diesen besonderen Ausflug.
In unserem
Heimatmuseum, Rathausstr. 12 finden Sie anschauliche Darstellungen und Informationen zur Geschichte unseres Ortes und eine Paul-Lincke-Ecke zu Ehren des Komponisten. Zahlreiche kulturelle Sonderveranstaltungen haben dazu geführt, dass sich unser Museum zu einem Treffpunkt für Einheimische und Gäste entwickelte. Schauen Sie doch selbst mal rein, unser ehrenamtliches Museumsteam freut sich über Ihren Besuch.
Unser Nachwuchs wächst in der
Kinder- und Jugendgruppe „Die Waldluchse“ heran. Zusammen mit unseren beiden Jugendwartinnen treffen sich die Kinder regelmäßig, erfahren spielerisch etwas über ihre Harzer Heimat und deren Natur. Naturschutzprojekte, Ausflüge, Singen und Basteln finden großen Anklang. Bei Auftritten erfreuen die Kinder Jung und Alt.
Unsere
Vereinshütte befindet sich in Hahnenklee nahe der nordischen Stabkirche, direkt neben dem Kinderhaus. Wir nutzen sie für verschiedene Veranstaltungen, sie kann auch angemietet werden.
Weitere Informationen unter:
www.harzklub-hahnenklee.de